12. Januar 2012

Dreikönigsreiten

Vergangenen Freitag begannen wir das Reiterjahr wieder mit unserem traditionellen Dreikönigsreiten. Dieses Mal starteten wir schon um die Mittagszeit mit einem Mittagessen im Reiterstüble, das sehr gut angenommen wurde. Bei Kaffee und Kuchen ging es dann in den Nachmittag über. Die  „Piraten-Mädels“ zeigten mit ihren schick hergerichteten Ponys bei einer bunten Dressurquadrille,  was sie in der Dressurstunde gelernt hatten. Große und kleine Voltigierer verkleideten sich und Schulpferd Anton als Riesenbabys und führten außer einer Schrittkür, bei der ein bis vier Voltigierer gleichzeitig auf dem Pferd turnten, auch Übungen im Trab und Galopp vor. Dass man mit dem Pferd auch vom Boden aus vielseitig arbeiten kann, demonstrierten Heike Hartmann mit Björka und Tanja Horrer mit Anton bei einem Pas de Deux am langen Zügel. Zum Abschluss fand dann noch der symbolische „Sprung ins neue Jahr“ statt – die drei Nachwuchsspringreiterinnen können nach dem erfolgreichen Sprung ein gutes Reiterjahr erwarten! Roland Bretzger und Domino boten eine Kutschfahrt durchs Dorf an und ein paar Unerschrockene trotzten dem Wetter und nahmen das Angebot an. Vielen Dank an alle Helfer, Kuchenspender und an unsere Übungsleiterinnen für die Vorbereitung des Programms. Im Reiterstüble ließ man den Nachmittag noch gemütlich ausklingen.

Terminvorschau

So. 15.01. und So. 22.01., jeweils ab 14.00 Uhr, Lehrgang mit Michael Köhler.
Sa. 28.01. Klausurtagung
So. 04.03. Schlachtfest

Jahreswechsel

Wir wünschen Euch allen wunderschöne Weihnachtstfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr und natürlich das Beste für 2012.

Gleichzeitig möchten wir uns bei Allen bedanken, die sich im Jahr 2011 für den Verein engagiert haben und bei vielerlei Aktivitäten mitgemacht, mitgeholfen und den Verein vorangebracht haben. Gemeinsam haben wir sehr viel „geschafft“ und Neues erfolgreich auf den Weg gebracht!

Vorstand und Ausschuss

Pferdezuchtverband
Am Donnerstag, 5. Januar, hält der Pferdezuchtverein Heidenheim in unserem Reiterstüble einen offenen Gesprächsabend ab. Es werden nicht nur für Pferdezüchter interessante Themen diskutiert, außerdem wird ein Referent erwartet. Interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzlichen Dank an Conny Krauß, die die Bewirtung an diesem Abend übernommen hat.  

Dreikönig
Auf Dreikönig freut sich jedes Kind,
holt sein Pferdchen ganz geschwind.
Putzt es bis es glänzt ganz fein,
und reitet dann erwartungsvoll in die Reithalle ein………..

………..in diesem Sinne laden wir schon heute recht herzlich zu unserem Dreikönigsreiten am 6. Januar 2012 ein.

Wir bieten dieses Mal von 12.00 bis 14.00 Uhr ein Mittagessen an (es gibt Schweinelende mit Spätzle und Salatteller und einen Nachtisch). Damit wir besser planen können bitten wir allerdings um Voranmeldung bis 2. Januar.

Anmeldung zum Mittagessen per email an Andrea Häge (haege.seybold@sdtnet.de  oder telefonisch unter 07324/980173), oder ihr tragt euch in die ausgehängte Liste in der Reithalle ein. Nachmittags gibt es dann Kaffee und Kuchen. Die Vorführungen für Dreikönig beginnen um 14.00 Uhr. Unsere Voltigierer zeigen, was sie das Jahr über gelernt haben, es gibt eine Quadrille der Reitschüler, ein Pas de deux am Langen Zügel und der Nikolaus besucht uns sicher auch noch einmal und bringt den Kindern etwas mit. Mit Roland Bretzger und seinem Domino kann man außerdem je nach Wetterlage mit Kutsche oder Schlitten durch Dettingen fahren. Also ein vielfältiges Programm für groß und klein. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag, viele Besucher und vor allem auch auf die Eltern, Geschwister und Großeltern unserer Voltikinder und Reitschüler.

Klausurtagung
Für Ende Januar haben wir eine Klausurtagung geplant, wo es um die Ziele, die Ausrichtung und die Zukunft des Vereins gehen soll.
Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen, die sich mit ihren Ideen und ihrem Engagement einbringen wollen. Genaueres wird in Kürze bekanntgegeben.

15. Dezember 2011

Quartalsversammlung
Herzliche Einladung zur Quartalsversammlung am Freitag, 16.12. um 20.00 Uhr im Reiterstüble. Kurz vor Weihnachten und vor unserem Dreiköngisreiten treffen wir uns noch einmal, um aktuelle Informationen rund um den RVD auszutauschen. Außerdem gibt es etwas Warmes zu essen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Dreikönigsreiten
Zum Vormerken: 6. Januar, Programmbeginn 14.00 Uhr. Unsere Reitschüler und Voltis üben schon fleißig, nähere Infos folgen noch.

20. Oktober 2011

Beim Reitertag am 16.10.2011 in Langenau hatten unsere jüngsten Nachwuchsreiter einen gelungenen Saisonabschluss. Bei wunderschönem sonnigen Wetter hatten Reiterinnen und Reiter, Eltern und Begleiter viel Spaß und ließen den erfolgreichen Tag bei der Musikerkirchweih in der Lindenhalle ausklingen. Hier die Ergebnisse:  

Nina Schmidt:
Reiterwettbewerb, 3. Abteilung, Wertnote 7,8 , 1.Platz auf Nikita.
Springreiterwettbewerb, WN 6,7, 3.Platz auf Rusty Fox.  

Lucy Maier:
Reiterwettbewerb, 3.Abteilung, WN 7,5, 2.Platz auf Rusty Fox.

Luna Maier:
Führzügelklasse mit Führerin Sandra Schiemann, 1.Abt., WN 7,0, 2.Platz auf Rusty Fox.

Lisa Niederberger:
Führzügelklasse, 1.Abt., WN 7,0, 2.Platz auf Tessa.

Marc Niederberger:
Führzügelklasse, 2.Abteilung, WN 8,0, 1.Platz auf Tessa.

Luca Niederberger:
Reiterwettbewerb, 2.Abteilung, WN 6,6, 4.Platz auf Patinka.

3. November 2011

Am 22./23.10. versuchten sich die Schwestern Mareike und Melanie Klusik vom Reiterverein Dettingen zum ersten Mal an einem Vierkampf für Reiter, der in Herbertingen ausgetragen wurde. Die Wettkämpfer treten an zwei Tagen in den Sportarten Reiten, Cross-Laufen und Schwimmen gegeneinander an, wobei beim Reiten eine Dressur- und eine Springprüfung absolviert werden muss. Gewertet werden die vier Teildisziplinen im Verhältnis 3(Dressur) : 2(Springen) : 1(Schwimmen) : 1(Laufen). Je nach Alter bekommen die jüngeren Teilnehmer in den Teilprüfungen Laufen und Schwimmen Bonuspunkte. Beim Reiten erhalten alle Altersklassen gleichermaßen ihre Wertnoten. In Herbertingen waren die Prüfungen als Bambini von 10 – 14 Jahren und in der E- und A-Klasse ohne Altersbeschränkung ausgeschrieben. Im Bambini-Wettbewerb sammelte die 10-jährige Mareike mit 400 Bonuspunkten insgesamt 5267 Punkte und erreichte einen beachtlichen 5. Platz. Ihre 13-jährige Schwester Melanie erhielt 100 Bonuspunkte und kam mit 5059 Punkten auf einen guten 11. Rang. Der Vierkampf ist in Baden-Württemberg leider nach wie vor eine Randsportart, obwohl auch hier einmal im Jahr in der A-Klasse Meisterschaften ausgetragen werden. Jährlich im April findet dann der Deutschlandpreis der Vierkämpfer statt. Diese Bundesveranstaltung richtet sich an Junioren bis zum 18. Lebensjahr und wird dort als Mannschaftswettbewerb ausgetragen.   

Hier noch die Einzelergebnisse vom 4-Kampf:
Mareike/Sterntaler 800m Cross 3,21 Min., 25m Freistil 29,06 Sek., Reiter-WB
WN 7,2, Spring-Reiter-WB WN 6,8.  

Melanie/Vasco 800m Cross 3,43 Min., 25m Freistil 27,55 Sek., Reiter-WB WN
7,3, Spring-Reiter-WB WN 6,9.

Zur Vorbereitung auf obigen Wettkampf starteten beide Mädels erfolgreich am 02.10.2011 beim Jugendturnier in Ellwangen-Hinterlengenberg. Die Ergebnisse: Melanie Klusik mit Vasco im Reiter-Wettbewerb 2. Abt., 1. Platz, Wertnote 7,6, Spring-Reiter-WB WN 6,9.
Mareike Klusik mit Sterntaler im Reiter-WB 4. Abt., 3. Platz, WN 7,3, Spring-Reiter-WB WN 6,7.

Wir gratulieren herzlich!