Erste-Hilfe Kurs

Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Dieser Erste-Hilfe-Kurs findet am

Samstag 20. Februar 2010

im Reiterstüble des Reitverein Dettingen statt.

Beginn: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kosten: 27 Euro pro Person

Dieser Kurs kann zur Führerscheinprüfung verwendet werden. Der Veranstalter ist das Deutsche Rote Kreuz. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme, da der Kurs nur bei einer Teilnehmerzahl von 15-20 Teilnehmer stattfinden kann. Bei Fragen bitte bei Tanja Horrer (0172 9525907) oder Claudia Kern (0160 1515764) melden.

14. Januar 2010

Dreikönigsreiten

Traditionell begrüßt der RVD das neue Reiterjahr am 6. Januar mit dem Dreikönigsreiten. Die Aktiven hatten wieder ein abwechslungsreiches Programm für die vielen Zuschauer zusammengestellt. Den Auftakt bildete eine Quadrille der Dressurreiter  unter Reitlehrerin Heike Hartmann „Groß gegen Klein“, in der Groß- und Kleinpferde gegeneinander ritten. Die Voltigierer mit Voltipferd Anton zeigten verkleidet als Clowns unter dem Motto „Stars in der Manege“, was sie das Jahr über gelernt hatten. Unsere junge Nachwuchsreiterinnen führten anschließend einen fetzigen Cowboytanz auf, der mit viel Applaus belohnt wurde. Vier als Elche verkleidete Minishettys mit ihren dazugehörigen Weihnachtsmännern – stilecht mit viel Bauch – sorgten für viel Gelächter und verteilten die Geschenke an die Kinder. Die Springreiter mit Trainer Oskar Seitter zeigten dann vom Anfänger bis zum Turnierreiter bei Fackellicht ihr Können. Den Abschluss bildete eine stimmungsvolle Dressurkür von Heike Hartmann mit Björka bei Schwarzlicht. Das Reiterstüble war erstmalig durchgehend bereits ab 10.00 Uhr zum Weißwurstfrühstück und auch zum Mittagessen geöffnet. Dies wurde sehr gut angenommen und bis in die Abendstunden war das Stüble gut besucht. Vielen dank an alle Mitwirkenden und Helfer, ganz besonders an das engagierte Stübles-Team, das uns den ganzen Tag verwöhnt hat!

Vereinsausritt

Bei eisigen Temperaturen ritten vier unerschrockene Reiterinnen am Sonntag vormittag beim monatlichen Vereinsausritt mit. Der Weg führte diesmal  vorbei am Nettozentrallager Richtung Bissingen und durch den Wald wieder zurück. Unterwegs wartete schon Jürgen mit einer heißen Stärkung. Trotz der kalten Temperaturen hat es wieder viel Spaß gemacht. Der nächste Ausritt findet am Sonntag, 14. Februar – diesmal am Nachmittag – statt.

9. Januar 2010

Außerordentliche Mitgliederversammlung
 
Aufgrund der geplanten Sanierungs- und Baumaßnahmen an der Reithalle findet am Freitag, 22. Januar 2010, um 19.30 Uhr im Vereinszimmer der Lindenhalle eine außerordentiche Mitgliederversammlung statt.
 
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und damit Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung.
2. Umfassende Vorstellung der geplanten Sanierungs- und Baumaßnahmen mit den dazugehörigen Finanzierungsoptionen.
3. Fragen der Mitglieder.
4. Abstimmung über die geplanten Maßnahmen.
 
Anträge und Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.
 
Mit freundlichen Reitergrüßen,
gez. Andrea Häge, 1. Vorsitzende.

Springen

Springreiten ist eine Disziplin des Pferdesports, bei dem Pferd und Reiter einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge überwinden. Bei den Hindernissen kann es sich um Steilsprünge, Hochweitsprünge, Geländehindernisse (Gräben, Wassergräben, Wälle, Billiards) handeln. Hindernisse können einzeln, als Distanzen oder als offene/geschlossene Kombinationen mehrerer Einzelhindernisse auftreten.

Als Vorübung zum Springreiten dienen unter anderem die Stangenarbeit und Sprungreihen, die oft auch im Rahmen der Grundausbildung bei Pferden benutzt werden, die nicht eigens für den Springsport bestimmt sind. Solche regelmäßigen Übungen dienen auch als gezielter Ausgleich bei der Gymnastizierung von spezialisierten Dressur- und auch Nichtsportpferden.

Übungsstunden:

Einsteiger               Dienstag, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Fortgeschrittene      Dienstag, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Reiter nehmen wir je nach Vorbildung und Kapazität gerne in eine der Stunden auf! Es stehen derzeit drei Vereinspferde verschiedener Größe für Reiter ohne eigenes Pferd zur Verfügung.

Ansprechpartner: Eva Ensminger (eva@reiterverein-dettingen.de)

Ausbilder: Mechtild Dimke

Longieren

Für Reitanfänger führen wir – i.d.R. nach den ersten Erfahrungen mit dem Pferd beim Voltigieren – Longenstunden durch. Dazu gehört auch eine Unterweisung im Putzen und Satteln der Pferde.

Übungsstunden:

Mittwoch, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Einsteiger nehmen wir nach Absprache gerne auf!

Ansprechpartner: Eva Ensminger (eva@reiterverein-dettingen.de)

Ausbilder: Gudrun Hoffmann