Voltigieren

Beim Voltigieren werden gymnastische Übungen auf einem an der Longe (langen Leine) im Kreis gehenden Pferd ausgeführt. Beim RVD ist das Voltigieren für Kinder meistens der Einstieg in den Pferdesport. Die verschiedenen Übungen werden anfangs im Schritt, später auch im Trab und Galopp geturnt. Zu Beginn wird oft auf unserer Rosinante (dem Tonnenpferd) geübt. Die Teilnehmer dürfen aber auch schon von Anfang an auf das „richtige“ Pferd.

Übungsstunden:

Samstag, 9:30 Uhr bis 11:15 Uhr

Einsteiger nehmen wir jederzeit gerne auf!

Ansprechpartner: Tanja Horrer (tanja@reiterverein-dettingen.de)

Ausbilder: Tanja Horrer, Anne Hoffmann

Vereinsausritt

Liebe Reiterinnen und Reiter,

ich möchte mich bei Euch für euere tatkräftige Unterstützung und rege Teilnahme beim Vereinsausritt im Jahre 2009 recht herzlich bedanken.

Wir hatten schöne und abwechslungsreiche Ausritte mit unterschiedlichen Zielen und manchmal auch einen netten Gastgeber am Zielort. Deshalb möchte ich den Vereinsauritt auch im Jahr 2010 fortführen.
Um Missverständnisse künftig weitgehendst auszuschließen, sei an dieser Stelle erwähnt, dass der Ausritt künftig jeden zweiten Sonntag im Monat stattfindet, egal wie die Wetterlage ist ( Ausweichen in Reithalle möglich ).
Terminverschiebungen werden im Albboten bzw. auf unserer Homepage rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei einem Ausritt sollte auch auf Sicherheit geachtet werden. Ich kann es niemandem vorschreiben, möchte aber darum bitten, dass ein Reithelm und bei entsprechender Witterungslage Warnwesten getragen werden sollten.
Da es in unserer Gruppe Reiter unterschiedlichen Alters und Könnens gibt, und der Ausritt für jeden etwas bieten sollte, sind kurze Trab- und Galoppstrecken vorgesehen, aber kein muss. Sollten Teilnehmer sich dies (noch) nicht zutrauen, bitte Bescheid geben (nicht zu Hause bleiben).

Ich hoffe wir sehen uns beim nächsten Vereinsauritt alle wieder (neue Gesichter sind herzlich willkommen) und wünsche Euch und eueren Angehörigen bis dahin Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

Viele Grüße

Jürgen Maier

21. Dezember 2009

Dreikönigsreiten

Am 6. Januar 2010 lädt der RVD alle Mitglieder und deren Familien, Freunde und die Dettinger Bevölkerung zu seinem tradtionellen Dreikönigsreiten ein. Beginn der Vorführungen ist um 14.30 Uhr. Unsere Reiter und dabei vor allem die Kinder und Jugendlichen haben wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Die Quadrille der Dressurreiter steht dieses Jahr unter dem Motto „Klein gegen Groß“ und das Thema beim Voltigieren wird „Stars in der Manege“ sein. Die Jugend führt eine Tanzeinlage zu fetziger Countrymusik auf, außerdem gibt es eine Quadrille am langen Zügel mit Minishettys, Springreiten, eine Einlage mit der Kutsche und eine Überraschungsvorführung. Und natürlich fehlt auch das Geschenk des Weihnachtsmannes für alle Kinder nicht! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und das Reiterstüble ist durchgehend bewirtet. Wir starten den Tag mit einem Weißwurstfrühstück ab 10.30 Uhr. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen und ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und Gäste und einen tollen Tag.

Die gesamte Vereinsleitung des Reitervereins Dettingen bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helfern, Sponsoren und den vielen Unterstützern im Hintergrund für die geleistete Arbeit im Jahr 2009! Wir wünschen allen Gesundheit, ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2010.

14. Dezember 2009

Altpapiersammlung

Unsere Altpapiersammlung vergangenen Samstag klappte hervorragend, wir hatten viel Spaß und waren ruck zuck fertig. Danach wurden wir bestens von Conny Krauß im Stüble versorgt mit Punsch, Glühwein, warmen Leberkäs und und und. Die Jugend des RVD sagt Danke, an alle Haushalte fürs Bereitstellen und an die Helfer, vor allem auch an die Fahrer der Sammelfahrzeuge!

Voltigieren

Durch die Ausweitung unserer Voltigierzeiten können wir 5 zusätzliche freie Plätze in unserer Voltigiergruppe anbieten! Voltigieren ist Turnen auf dem Pferd und ist für die Kleinsten oft der erste Kontakt mit dem Reitsport. Die verschiedenen Übungen werden anfangs im Schritt, später auch im Galopp geturnt. Zu Beginn werden wir oft auf unserer Rosinante (dem Tonnenpferd) üben. Du darfst aber auch schon von Anfang auf das „richtige“ Pferd. Start ist ab dem 9. Januar 2010, immer Samstags um 9.30 Uhr in der Reithalle. Nähere Infos bei unserer Voltibetreuerin Tanja Horrer ( tanja.horrer@gmx.de ), auf unserer Webseite www.reiterverein-dettingen.de oder hol Dir einfach einen Flyer am Schwarzen Brett in unserer Reithalle ab.

Grundlehrgang Reiten/Basispass

Für junge Reitanfänger führen wir ab Januar 2010 einen Grundlehrgang Reiten durch. Wenn Du am Anfang Deiner reiterlichen Laufbahn stehst, hast Du vielleicht schon erlebt, dass „Reiten lernen“ manchmal ziemlich mühsam sein kann und es bis zum „Könner“ ein langer Weg ist. Vielleicht hast Du auch noch gar keine Erfahrung mit Pferden und willst diese bei uns erst kennen lernen. Dafür führen wir einen Grundlehrgang mit ca. 10 Stunden theoretischen und 10 Stunden praktischen Unterricht durch. Zur Praxis gehören neben dem gemeinsamen Putzen und Satteln der Pferde Unterricht an der Longe und im Einzelreiten. Die Ausbildung erfolgt durch eine ausgebildete Reitlehrerin und eine Helferin. Der Lehrgang startet am 4. und 5. Januar und findet dann immer Dienstag Nachmittag statt. Am Ende kann die Prüfung zum Basispass Pferdekunde abgelegt werden und Du erhältst eine Urkunde und ein Abzeichen. Der Basispass ist gleichzeitig Voraussetzung zum Erwerb weiterer Abzeichen im Reitsport. An der Prüfung zum Basispass können auch jene teilnehmen, die nicht sportlich mit dem Pferd umgehen. Hier sind vor allem die Eltern reitender Kinder, nicht reitende Partner von Pferdesportlern oder Menschen, die gerne mit Pferden umgehen möchten gemeint. Da bereits Anfragen von Interessierten vorliegen bieten wir im Rahmen des oben genannten Grundkurses 2010 an, ohne Reiten am theoretischen Unterricht teilzunehmen und die Prüfung zum Basispass mit abzulegen. Weitere Details zur Abwicklung der Lehrgänge gibt es bei einer Informationsveranstaltung am 21. Dezember 2009, 19.30 Uhr, im Reiterstüble. Die Ausschreibung ist auf unserer Webseite www.reiterverein-dettingen.de zu finden oder am Schwarzen Brett in unserer Reithalle. Bei Fragen steht auch unser 2. Vorsitzender  Martin Klein, Tel. 07324/981990, zur Verfügung. Wir hoffen und freuen uns auf eine rege Beteiligung und viele Interessenten!

Vorankündigung
Wir weisen bereits heute auf unser traditionelles Dreikönigsreiten am 6. Januar 2010 hin. Freuen Sie sich auf die vielfältigen Darbietungen unserer Reiter und begrüssen Sie mit uns das Reiterjahr 2010. Unser Stüble ist an diesem Tag selbstverständlich geöffnet und unsere Stüblesmannschaft freut sich auf Ihren Besuch. Nähere Info´s im nächsten Albboten.

7. Dezember 2009

Altpapiersammlung

Am Samstag, 12.12. führen wir unsere Altpapiersammlung durch. Wir treffen uns um 8.30 Uhr an der Reithalle. Denkt alle an warme Kleidung und an eine Leuchtweste. Wer keine Leuchtweste hat bekommt eine vom Verein gestellt. Wir bitten auch die Eltern unserer reitenden Kinder und Jugendlichen um Mithilfe. Je mehr helfende Hände wir haben um so schneller sind wir alle fertig. Anschließend stärken wir uns gemeinsam im Reiterstüble.
Euer Jugendausschuss

Vereinsausritt

Unser letzter Ausritt für dieses Jahr findet am Sonntag, 13.12.2009 (3. Advent) statt. Start ist um 9.30 Uhr an der Reithalle. Es geht Richtung Eselsburger Tal. Wir hoffen auch bei dieser Jahreszeit auf gutes Reitwetter. Sollte es die Witterung dennoch erforderlich machen (schlechte Sicht), so bitten wir um entsprechende Sicherheitsausstattung bei Reiter und Pferd. Wir hoffen und freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Sollte man witterungsbedingt nicht ausreiten können, so wollen wir uns trotzdem ohne Pferd um 9.30 Uhr an der Reithalle treffen.
Es grüßt recht herzlich Jürgen Maier

Nikolausfeier der RVD-Jugend

Vergangenen Sonntag fand im Reiterstüble unsere Jugendversammlung und eine kleine Nikolausfeier statt. Dabei hatten wir viel Spaß beim Weihnachtskarten basteln und haben uns über die tollen Geschenke beim Wichteln gefreut. Nebenbei wurde viel Punsch und Lebkuchen vernascht und ausgelassen geplaudert. Bei der Jugendvollversammlung ging es hauptsächlich um unsere Aktivitäten im Jahr 2010; dabei kamen Vorschläge wie Schlittenfahren, Faschingsparty, Schnitzeljagd und vieles mehr. Wir vom Jugendausschuss versuchen so viele Vorschläge wie möglich umzusetzen, dass geht aber natürlich nur, wenn ihr auch alle mitmacht! Wir würden uns freuen, wenn bei der nächsten Veranstaltung noch mehr von euch dabei sind!
Euer Jugendausschuss