Springen

Springreiten ist eine Disziplin des Pferdesports, bei dem Pferd und Reiter einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge überwinden. Bei den Hindernissen kann es sich um Steilsprünge, Hochweitsprünge, Geländehindernisse (Gräben, Wassergräben, Wälle, Billiards) handeln. Hindernisse können einzeln, als Distanzen oder als offene/geschlossene Kombinationen mehrerer Einzelhindernisse auftreten.

Als Vorübung zum Springreiten dienen unter anderem die Stangenarbeit und Sprungreihen, die oft auch im Rahmen der Grundausbildung bei Pferden benutzt werden, die nicht eigens für den Springsport bestimmt sind. Solche regelmäßigen Übungen dienen auch als gezielter Ausgleich bei der Gymnastizierung von spezialisierten Dressur- und auch Nichtsportpferden.

Übungsstunden:

Einsteiger               Dienstag, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Fortgeschrittene      Dienstag, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Reiter nehmen wir je nach Vorbildung und Kapazität gerne in eine der Stunden auf! Es stehen derzeit drei Vereinspferde verschiedener Größe für Reiter ohne eigenes Pferd zur Verfügung.

Ansprechpartner: Eva Ensminger (eva@reiterverein-dettingen.de)

Ausbilder: Mechtild Dimke

Longieren

Für Reitanfänger führen wir – i.d.R. nach den ersten Erfahrungen mit dem Pferd beim Voltigieren – Longenstunden durch. Dazu gehört auch eine Unterweisung im Putzen und Satteln der Pferde.

Übungsstunden:

Mittwoch, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Einsteiger nehmen wir nach Absprache gerne auf!

Ansprechpartner: Eva Ensminger (eva@reiterverein-dettingen.de)

Ausbilder: Gudrun Hoffmann

Voltigieren

Beim Voltigieren werden gymnastische Übungen auf einem an der Longe (langen Leine) im Kreis gehenden Pferd ausgeführt. Beim RVD ist das Voltigieren für Kinder meistens der Einstieg in den Pferdesport. Die verschiedenen Übungen werden anfangs im Schritt, später auch im Trab und Galopp geturnt. Zu Beginn wird oft auf unserer Rosinante (dem Tonnenpferd) geübt. Die Teilnehmer dürfen aber auch schon von Anfang an auf das „richtige“ Pferd.

Übungsstunden:

Samstag, 9:30 Uhr bis 11:15 Uhr

Einsteiger nehmen wir jederzeit gerne auf!

Ansprechpartner: Tanja Horrer (tanja@reiterverein-dettingen.de)

Ausbilder: Tanja Horrer, Anne Hoffmann

Vereinsausritt

Liebe Reiterinnen und Reiter,

ich möchte mich bei Euch für euere tatkräftige Unterstützung und rege Teilnahme beim Vereinsausritt im Jahre 2009 recht herzlich bedanken.

Wir hatten schöne und abwechslungsreiche Ausritte mit unterschiedlichen Zielen und manchmal auch einen netten Gastgeber am Zielort. Deshalb möchte ich den Vereinsauritt auch im Jahr 2010 fortführen.
Um Missverständnisse künftig weitgehendst auszuschließen, sei an dieser Stelle erwähnt, dass der Ausritt künftig jeden zweiten Sonntag im Monat stattfindet, egal wie die Wetterlage ist ( Ausweichen in Reithalle möglich ).
Terminverschiebungen werden im Albboten bzw. auf unserer Homepage rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei einem Ausritt sollte auch auf Sicherheit geachtet werden. Ich kann es niemandem vorschreiben, möchte aber darum bitten, dass ein Reithelm und bei entsprechender Witterungslage Warnwesten getragen werden sollten.
Da es in unserer Gruppe Reiter unterschiedlichen Alters und Könnens gibt, und der Ausritt für jeden etwas bieten sollte, sind kurze Trab- und Galoppstrecken vorgesehen, aber kein muss. Sollten Teilnehmer sich dies (noch) nicht zutrauen, bitte Bescheid geben (nicht zu Hause bleiben).

Ich hoffe wir sehen uns beim nächsten Vereinsauritt alle wieder (neue Gesichter sind herzlich willkommen) und wünsche Euch und eueren Angehörigen bis dahin Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

Viele Grüße

Jürgen Maier

21. Dezember 2009

Dreikönigsreiten

Am 6. Januar 2010 lädt der RVD alle Mitglieder und deren Familien, Freunde und die Dettinger Bevölkerung zu seinem tradtionellen Dreikönigsreiten ein. Beginn der Vorführungen ist um 14.30 Uhr. Unsere Reiter und dabei vor allem die Kinder und Jugendlichen haben wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Die Quadrille der Dressurreiter steht dieses Jahr unter dem Motto „Klein gegen Groß“ und das Thema beim Voltigieren wird „Stars in der Manege“ sein. Die Jugend führt eine Tanzeinlage zu fetziger Countrymusik auf, außerdem gibt es eine Quadrille am langen Zügel mit Minishettys, Springreiten, eine Einlage mit der Kutsche und eine Überraschungsvorführung. Und natürlich fehlt auch das Geschenk des Weihnachtsmannes für alle Kinder nicht! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und das Reiterstüble ist durchgehend bewirtet. Wir starten den Tag mit einem Weißwurstfrühstück ab 10.30 Uhr. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen und ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und Gäste und einen tollen Tag.

Die gesamte Vereinsleitung des Reitervereins Dettingen bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helfern, Sponsoren und den vielen Unterstützern im Hintergrund für die geleistete Arbeit im Jahr 2009! Wir wünschen allen Gesundheit, ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2010.