23. November 2009

Jugendvollversammlung

Am Sonntag, 6.12., findet im Reiterstüble eine Jugendvollversammlung mit anschließender Nikolausfeier statt. Beginn ist um 10:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr. Themen der Jugendvollversammlung: Altpapiersammlung, Dreikönigs-Reiten, Veranstaltungen 2010, Verwendung Geld aus der Jugendkasse. Bei der Nikolausfeier wollen wir Wichteln (bitte bringt daher ein kleines Geschenk im Wert von 2,00 bis 4,00 € mit) und gemütlich Beisammensein bei Punsch und Weihnachtsleckerein, Spaß beim Spielen und eventuell Basteln. Herzlich eingeladen sind alle Jugendlichen des Vereins, egal ob Englischreiter, Westernreiter oder Voltigierer! Über vollzähliges Erscheinen würden wir uns sehr freuen!
Euer Jugendausschuss

Nachwuchsausbilder-Lehrgang Voltigieren

Am Wochenende haben wir Voltigier-Übungsleiter an einem 2-tägigen Lehrgang für Nachwuchsausbilder in Sindelfingen teilgenommen. Dort standen sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in den Bereichen Unterrichtsgestaltung, Korrektursprache, breitensportliche sowie Einsteigerwettbewerbe, Motivations- und Leistungsabzeichen im Voltigiersport, Pflichtkorrektur mit Ergänzungsübungen und Kürgestaltung auf dem Programm. Die Referentinnen Cordula Scharr (Voltigierbeauftragte des Württembergischen Pferdesportverbandes), Steffi Schönenberg (Landestrainerin Gruppen in Baden-Württemberg) und Carola Reutter vermittelten ihre umfangreichen Kenntnisse anschaulich und verständlich und wussten auf jede Frage eine Antwort. Da gab es schon den einen oder anderen Aha-Effekt bei den Kursteilnehmern – auch bei uns. Wir haben unheimlich viel gelernt und unzählige neue Ideen und Anregungen mit auf den Weg bekommen. Nun freuen wir uns schon sehr auf die nächsten Samstage, um das Gelernte anzuwenden und somit unsere Volti-Stunden noch abwechslungsreicher und lehrreicher zu gestalten. Dadurch kommt unser nächstes Ziel in greifbare Nähe – 2010 wollen wir an unserem ersten Volti-Tag teilnehmen! Es grüßen ganz herzlich
Tanja Horrer und Anne Hoffmann

16. November 2009

Vergangenes Wochenende fand die 4. Quartalsversammlung im Reiterstüble statt. Diese war gut besucht – aufgrund des wichtigen Tagesordnungspunktes „Baumaßnahmen“ hatten Vorstand und Ausschuss jedoch mit noch mehr interessierten Mitgliedern gerechnet. Gespannt wurde der 1. TOP „Information über die Hallensanierung und Baumaßnahmen“ erwartet. Der 2. Vorsitzende Martin Klein stellte den derzeitigen Stand der Planung anhand einer Präsentation vor. Interessant war dabei für jüngere oder später in den Verein eingetretene Mitglieder, das bereits beim Bau der Reithalle der Anbau eines Stalles geplant war. Dieser Gedanke wurde nun vom Vorstand wieder aufgegriffen und eine Planung für den Anbau von Paddockboxen sowie den Bau eines Offenstalls an die Reithalle erstellt. Insgesamt 17 Pferde inklusive der vier Schulpferde sollen darin Platz finden. Der Bau einer Zisterne zur Bewässerung des Sandplatzes und ein Geräteschuppen sind in einem weiteren Bauabschnitt geplant. Diese Baumaßnahmen bedeuten für den Verein einen großen Schritt in die Zukunft. Nach einigen Fragen und Diskussionen äußerten mehrere Mitglieder den Wunsch, eine weitere Informationsveranstaltung abzuhalten. Dies wurde aufgegriffen und der Termin wird so bald wie möglich bekannt gegeben. Die  Mitglieder werden dazu schriftlich eingeladen. Im Anschluss informierte Martin noch über einen geplanten Ausbildungslehrgang „Kleines Hufeisen“. Der Lehrgang soll die Wartezeit auf Longen-  bzw. auf Anfängerreitstunden entzerren. Neben Praxis ist auch Theorieunterricht enthalten und am Ende kann die Prüfung zum „Kleinen Hufeisen“ abgelegt werden. Eine Ausschreibung zum Lehrgang mit näheren Infos folgt noch. Nachdem noch die Terminliste für 2010 besprochen wurde ließ man den Abend gemütlich ausklingen.

9. November 2009

Quartalsversammlung

Am Freitag, 13. November findet um 20.00 Uhr im Reiterstüble die letzte Quartalsversammlung für dieses Jahr statt. Tagesordnungspunkte: 1. Information über die  geplanten baulichen Maßnahmen/Hallensanierung. 2. Termine für das Jahr 2010. 3. Ausbildungslehrgang „Kleines Hufeisen“. 4. Mitgliederfragen. Alle Mitglieder und auch die Eltern unserer Reitschüler sind herzlich eingeladen.

Vorstand und Ausschuss RVD

Ausritt

Trotz dichtem Nebels trafen sich vergangenen Sonntag morgen acht Reiterinnen und Reiter zum monatlichen Vereinsausritt. Die gemütliche Runde rund um Dettingen war  auch für Geländeeinsteiger und Kinder, die zum ersten mal dabei waren, ideal. Zur Stärkung und zum Aufwärmen wurden wir anschließend an der Reithalle von Jürgen und Beate (vielen Dank ! ) mit Butterbrezeln und warmen Getränken versorgt.

Terminvormerkung

Am Samstag, 12. Dezember, 9.00 Uhr, sammeln wir wieder Altpapier. Der Erlös kommt der Jugend des Vereins zugute. Bitte haltet euch den Termin frei und helft alle mit – auch die Eltern unserer Reitschüler bitten wir um Mithilfe. Je mehr helfende Hände wir haben umso schneller sind wir fertig!

Bis zum Dreikönigsreiten am 6. Januar dauert es zwar noch eine Weile – aber wir stellen jetzt schon mal das Programm zusammen. In der Halle hängt eine Liste aus, in der sich jeder, der etwas zum Programm beisteuern möchte, eintragen kann oder er kann sich auch direkt bei Tanja, Jugendwart, melden. Westernreiten, Springen, Anfängerstunde usw. Auch Vorführungen ohne Pferd, z.B. ein Sketch oder Tanz, wären toll.

Eure Tanja Horrer, Jugendwart   

2. November 2009

Vereinsausritt

Unsere Vereinsausritte finden mittlerweile jeden 2. Sonntag im Monat statt. Am 8. November ist es wieder soweit. Wir reiten diesmal rund um Dettingen, Treffpunkt 9.00 Uhr an der Reithalle. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Quartalsversammlung

Am Freitag, 13. November findet um 20.00 Uhr im Reiterstüble die letzte Quartalsversammlung für dieses Jahr statt.

Tagesordnungspunkte:

1. Vorstellung der geplanten baulichen Maßnahmen/Hallensanierung

2. Termine für das Jahr 2010

3. Ausbildungslehrgang „Kleines Hufeisen“

4. Mitgliederfragen

Alle Mitglieder und auch die Eltern unserer Reitschüler sind herzlich eingeladen.

20. Oktober 2009

Helferfest

Herzliche Einladung zum Helferfest am Samstag, 31. Oktober um 18.00 Uhr im Reiterstüble.  Wir möchten uns mit Spanferkel, Leberkäs und Kartoffelsalat ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die uns in den vergangenen Monaten in irgendeiner Weise, sei es durch Kuchen backen, beim Arbeitsdienst oder mit Rat und Tat unterstützt haben. Dies gilt insbesondere auch für diejenigen, die nicht persönlich angesprochen wurden oder keine schriftliche Einladung erhalten haben, natürlich auch für Nichtmitglieder und die Eltern unserer reitenden Kinder.

Vom Tag der offenen Stalltür sind noch Kuchenplatten liegen geblieben. Diese können hinten in der Reithalle abgeholt werden.

Vereinsausritt

Zu einem festen monatlichen Termin haben sich mittlerweile unsere Vereinsausritte entwickelt. Im September wurden wir noch von unseren Reiterfreunden in Bolheim mit Sektfrühstück empfangen, vergangenen Sonntag ging es dann nach Erpfenhausen, wo sich Reiter und Nichtreiter zum Maultaschenessen trafen. Extra für uns wurde in  Erpfenhausen eine Anbindestange für die Pferde angebracht, die dort auch dauerhaft bleiben soll. Weiteren Ritten nach Erpfenhausen steht also nichts im Weg. Danke auch an Eva und Jürgen für die Organisation!  

Reitabzeichen

Beim Reitverein in Burgberg fanden letzten Samstag Abzeichenprüfungen statt. Vier unserer jungen Reiterinnen hatten in den vergangenen Wochen fleißig geübt und stellten sich mit Vereinspferd Lovis und Donaulady den Richtern. Bestanden haben: das Große Hufeisen: Anita Eberhardt. Reitabzeichen Kl. IV: Lea Schuh und Anina Schuh. Reitabzeichen Kl. III: Katrin Hößler. Wir gratulieren!