Reitabzeichen 2008

Strahlende Gesichter gab es diesen Herbst beim Reiterverein Dettingen/Albuch. Es wurden zahlreiche Abzeichen im Pferdesport abgenommen. Insgesamt stellten sich 41 Prüflinge, alle weiblich, den Richtern. Die zahlreichen Prüfungen teilten sich die Richter Herr Friedrich und Herr Bauer sowie die Voltigierrichterin Iris Vogel an zwei Tagen auf. Die Teilnehmerinnen hatten an mehreren Wochenenden mit den Reitlehrern Oskar Seitter und Heike Hartmann in Dressur- und Springlehrgängen und auch Theorieunterricht fleißig geübt. Die Nachwuchsvoltigiererinnen und Longierer erhielten den letzten Schliff bei einem Lehrgang mit Iris Vogel. Allen Prüflingen wurden dann auch die begehrten Urkunden ausgehändigt. Das Kleine Hufeisen Reiten erhielten: Melissa Hummel, Catharina Hummel, Lisa Schwehn, Sarah Hornung, Anne Grüner. Basispass: Lea Schuh, Anina Schuh, Anne Hoffmann, Bianca Holzäpfel, Verena Kraus, Carina Hummel, Catharina Hummel, Melissa Hummel, Melanie Klusik, Lisa Schwehn, Sarah Hornung, Angela Mannes, Sabrina Mannes, Anita Eberhardt, Maike Hertel. Reitabzeichen Kl. IV: Carina Hummel, Stefanie Eberhardt, Melanie Grieb, Katrin Hößler, Anne Hoffmann, Sarah Krauß. Reitabzeichen Kl. III: Anna Groll, Lisa Benz. Longierabzeichen Kl. IV: Sandra Schiemann, Tanja Horrer, Nicole Unger, Elke Sommer, Martina Sommer. Großes Hufeisen Voltigieren: Anne Hoffmann, Annika Bosch. Kleines Hufeisen Voltigieren: Melanie Stahl, Anna Heußler, Nina Schmidt, Sophie Maier, Lea Widmann, Lena Bantel, Lucy Mailin Maier.

Schlachtfest

 

Die Reiter luden vergangenen Sonntag zum 30. Mal zum Schlachtfest ein und in Dettingen strömte die Bevölkerung in die Lindenhalle. Schlachtfestspezialitäten bei Blasmusik sind nach wie vor beliebt. So waren alle Plätze um die Mittagszeit voll besetzt, rasch wurden noch weitere Tische und Stühle aufgestellt. Die zahlreichen Helfer waren gut vorbereitet, um die Gäste mit Speisen wie Schlachtplatte, Hammelbraten, Spanferkel etc. zu verwöhnen. Die Bedienungen und die Küche mussten Höchstarbeit verrichten, was auch perfekt gelungen ist. Am frühen Nachmittag wandte sich das Interesse dann mehr und mehr dem herrlichen Buffet mit fast 60 Kuchen und Torten zu. Gemessen am Verzehr muss alles hervorragend geschmeckt haben. Zum Erfolg des Festes trug wie immer die Albkapelle des Musikvereins Dettingen mit der musikalischen Unterhaltung bei. Der RVD kann sich bei seinen Gästen, Freunden, Helfern und den vielen Kuchenspendern nur herzlich bedanken!

Dressur-Lehrgang

Am 21./22. Februar fand ein Dressurlehrgang mit Pferdewirtschafsmeisterin Mechtild Dimke statt. 15 Reiterinnen jeden Alters nahmen teil und ließen sich Anregungen und Tipps geben. Wurde am Samstag noch „klassische“ Dressur geritten, arbeitete man am Sonntag mit Dualaktivierung, Pylonen und Stangen. Mechtild stellte sich flexibel auf individuelle Wünsche der fünf Gruppen ein. So ließ sich eine Gruppe das harmonische „Reiten aus der Körpermitte“ nach der Methode von Sally Swift nahe bringen. Eine andere Gruppe, unsere jüngsten Teilnehmerinnen, arbeitete mit ihren Ponys vom Boden aus und ließ sich in die Kunst der Bodenarbeit einweihen. Das Reiterstüble war dann auch mit Eltern, Großeltern, Geschwistern usw. gut besucht, was sich auch beim Verzehr von 60 Weißwürsten bemerkbar machte.

Vereinsausritt

Am 12.10.2008 wurde seit längerer Zeit mal wieder ein Vereinsausritt veranstaltet.
Es war ein wunderschöner Herbststag. Der Sonne strahlte vom blauen Himmel und schaffte es, die kühle Herbstluft auf immerhin 20 °C aufzuheizen.

Gut gelaunt trafen sich um 14 Uhr 11 Pferd-Reiter-Kombinationen an der Reithalle.
Dann ging es los! Über die Umgehungsstraße Dettingen, vorbei am Netto-Zentrallager in Richtung Hausen.
Wir durchritten idyllische Täler umsäumt von Bäumen, deren Blätter uns in herbstlichen Farben entgegen strahlten.

Nach ca. 1,5 Stunden Reitzeit erreichten wir eine am Waldrand gelegene Wiese.
Dort erwartete uns schon Conny , die für uns eine kleine Erfrischung bereit hielt.

Frisch gestärkt (die Pferde durften auf der Wiese natürlich grasen) ging es nun durch das Hungerbrunnental wieder in Richtung Heimat.
Da wir nun doch schon Hunger hatten galoppierten wir auf dem Rückweg ein Stück, was weitestgehend einwandfrei lief (nur mein Donald freute sich so, dass er einige Bocksprünge einlegte).
Zurück in Dettingen versorgten alle Reiter ihre Pferde. Anschließend ließen wir den Tag beim Grillen an der Reithalle gebührend ausklingen.

Fazit von allen: Es war ein sehr schöner Ausritt, nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!!!

Hauptversammlung

Am 6. Februar fand die 30. Hauptversammlung des Reitervereins Dettingen im vollbesetzten Nebenzimmer des Landmarkts Dettingen statt. Vorsitzende Andrea Häge konnte so viele Mitglieder wie schon lange nicht mehr sowie Herrn Marx vom Württembergischen Landessportbund und Sandra Kastler als Vertreterin der Gemeinde begrüßen.

Die Hauptversammlung stand im Zeichen eines Stühlerückens, da der Vorstand und fast der komplette  Ausschuss gewählt wurden. Andrea Häge behielt als 1. Vorsitzende ihren Job. Martin Klein löste Beate Schlumpberger-Hummel als 2. Vorsitzende ab. Nachdem Dagmar Bretzger 13 Jahre lang als Bewirtungswartin fungierte, tritt sie nun als Reitwartin in die Fußstapfen von Christine Witzig. Neue Bewirtungschefin wurde Gabi Holzäpfel. Der seitherige Platzwart Uli Schiemann folgt als Getränkewart Karsten Späth, der sich nicht mehr zur Wahl stellte. Volker Glattky, bisher Jugendwart, pflegt als Platzwart künftig die Außenanlage. Kassierer Frank Fiedler, Schriftführerin Nicole Unger und Sportwartin Susanne Mailänder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Tanja Horrer wurde bereits von der Jugendvollversammlung als Jugendwart neu gewählt.

Der Abschied von ihren langjährigen Mitstreiterinnen fiel Andrea Häge dann sichtlich schwer. Beate Schlumpberger-Hummel hatte sich nach insgesamt 24jähriger Tätigkeit im Vorstand nicht mehr zur Wahl gestellt. 18 Jahre lang prägte sie als stellvertretende Vorsitzende den Verein, zuvor war sie bereits 6 Jahre als Schriftführerin tätig. In ihrer langjährigen „Dienstzeit“ hat sie ihre Vorgänger zeitlich überflügelt. Immer präsent wurde sie als „Gesicht des Vereins“ bezeichnet und als zuverlässige Ansprechpartnerin sehr geschätzt. Da sie nun wieder mehr Zeit für ihre reiterliche Weiterbildung hat durfte sie sich als Abschiedsgeschenk über eine Kandare freuen. Christine Witzig erhielt viel Lob für ihren 13jährigen ehrenamtlichen Einsatz. Neun Jahre lang kümmerte sie sich engagiert um die Vereinspferde und den reibungslosen Ablauf des Reitbetriebs. Zuvor prüfte sie bereits 4 Jahre lang die Kasse des Vereins. Mit viel Applaus verabschiedeten die Mitglieder die beiden Powerfrauen.

Auch beim Reiternachwuchs stimmt die Richtung. Das vergangene Jahr war von Aus- und Weiterbildung geprägt.  Die Zahl der Lehrgänge war so hoch wie nie zuvor, erstmals wurden auch ein gut besuchter Kurs zur Bodenarbeit, ein Longierlehrgang und ein Voltigierlehrgang angeboten. Zahlreiche Abzeichen  wurden abgenommen, ein Jugendturnier, Vereinsausritt, Helferfest und mehrere Reiterfrühstücke im Reiterstüble veranstaltet. Erfreulich ist, dass die Zahl der Turnierteilnahmen wieder angestiegen ist. 52 Platzierungen und 9 Siege der Vereinsmitglieder schlugen auf dem Vereinskonto zu Buche. Erfolgreichste Reiterin des Vereins war Barbara Knoche, die auf Westernturnieren startet. In den nächsten Tagen steht die Aufbereitung des Hallenbodens auf dem Plan. Auch sind Erneuerungsarbeiten am Außenplatz geplant, der mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Geprüft wird auf Wunsch einiger Mitglieder die Anbringung einer Flutlichtanlage.  Kassierer Frank Fiedler kennzeichnete in seinem Finanzbericht das Turnier als finanziell erfolgreiche Veranstaltung, während das Schlachtfest letztes Jahr leider weniger Gewinn wie erhofft abwarf. Insgesamt schloss die  Kasse mit einem Plus ab und die Zahlen stellten auch die Kassenprüfer Martha Späth und Manfred Schlumpberger zufrieden.  

Eine Ehrennadel für langjährige Arbeit im Ausschuss und Vorstand konnte Herr Marx vom WLSB an Dagmar Bretzger, Andrea Häge, Susanne Mailänder und Beate Schlumpberger verleihen. Für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden: Melanie Grieb, Tanja Horrer, Rebecca Sauter, Anne Hoffmann, Anja Kumpf. Für 25 Jahre: Bettina Bosch-Banzhaf, Karin Kolb, Manuela Magdanz, Martina Mailänder, Christine Witzig.