Reitturniere des Reitervereins Dettingen

Trotz der kurzfristigen Erlaubnis für den Amateursport, stellt der Reiterverein Dettingen seine zwei traditionellen Turnierwochenenden auf die Beine. Unter Einhaltung der Corona-Auflagen werden die Turniere mit viele Liebe und dem Blick fürs Detail durchgeführt.

Das erste Turnierwochenende startet am Freitag, 18.06.2021 mit einem Jungpferdetag Dressur.
Ausgeschrieben sind Prüfungen bis zur Klasse M**. Sie umfassen spezielle Aufgaben für junge Dressurpferde zwischen drei und
sieben Jahren. Teilnehmer aus Baden-Württemberg und Bayern gehen hier an den Start. Unter anderem Ina Katrin Schmid sowie die Schwestern Carina und Catharina Hummel vom gastgebenden Verein.

Am 19. und 20. Juni 2021 gehören Dressurviereck und Springplatz ganz dem Reiternachwuchs. Hier zeigen Kinder und Jugendliche in Dressur- und Springprüfungen bis zur Klasse L ihr Können. Das Juniorenturnier umfasst für die besten Jugendlichen in Baden-Württemberg Prüfungen zur Qualifikation zum Landesjugendcup BW in der Dressur und im Springen für Junioren bis 16 Jahre. Zudem wird vom Württembergischen Pferdesportverband eine L** Dressurprüfung auf Kandare auf dem großem Viereck ausgetragen, wobei der langjährige württembergische Regionalkadertrainer Holger Schulze junge Talente für die Landesmeisterschaften Baden-Württembergs sichtet.

Wie im Vorjahr misst sich in Dettingen die Reiterjugend der Region, um die Kreismeisterschaft 2021 des Pferdesportkreises
HDH in Dressur und Springen in verschiedenen Leistungsklassen. Die erfolgreichen Reiter an der Kreismeisterschaft werden
anlässlich eines Reiterballes im Herbst für ihre Leistung geehrt.

Vom 25.06.2021 – bis 27.06.2021 findet für alle Altersklassen das zweite Turnier mit Prüfungen bis zur schweren Klasse und der Sichtung vom WPSV für Landesmeisterschaften im Springen statt.

Zuschauer erlaubt.
Nachweis genesen, geimpft oder getestet erforderlich.
Selbsttest vor Ort gegen Gebühr möglich.


Ergebnis der Wahlen im Umlaufverfahren mit Briefwahl vom 26.02.2021

Am Freitag, den 26.02.2021 wurden wie mit Schreiben vom 08.02.2021 angekündigt, die Vorstands- und Ausschusswahlen ohne Versammlung der Mitglieder per Briefwahl durchgeführt. Die Benachrichtigung und Einladung zu diesen Wahlen erfolgte satzungsgemäß.

Die Auszählung der eingegangen Wahlscheine erfolgte durch die Wahlleiter, Anette Lindenmaier und Michael Mailänder im Vereinsraum der Lindenhalle Dettingen. Der Auszählvorgang wurde von Florian Bretzger per Videokamera aufgenommen und ist somit dokumentiert. Noch am gleichen Abend wurden alle, die sich zur Wahl stellten, über das Wahlergebnis durch die Wahlleiter informiert. Die Wahlannahmebestätigungen der Gewählten gingen bis 04.03.2021 bei den Wahlleitern ein.

Gewählt wurden: Vorstand
1. Vorsitzender Timo Hinterberger
Stellvertretende Vorsitzende Beate Schlumpberger-Hummel
Kassiererin Tanja Horrer
Reitwart Stephanie Hummel
Sportwart Bianca Wiedenmann

Gewählt wurden: Ausschuss
Ohne feste Aufgabe Martin Bosch
Ohne feste Aufgabe Jürgen Maier

Alle neu gewählten Amtsinhaber wurden mit eindeutiger Mehrheit von den Vereinsmitgliedern gewählt.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die großartige Unterstützung unserer Wahlleiter, Anette Lindenmaier und Michael Mailänder bedanken, ohne deren Engagement diese Wahl im Umlaufverfahren mit Briefwahl so nicht hätte stattfinden können. Natürlich auch vielen Dank an Florian Bretzger, der uns seinen Freitagabend geopfert hat.

Außerdem geht ein großes Dankeschön an alle unsere wahlberechtigten Vereinsmitglieder, die uns durch ihre Wahlbeteiligung von über 83 % gezeigt haben, dass sie besonders auch in schwierigen Phasen dem Reiterverein Dettingen e.V. eng verbunden sind.

Sobald es die Corona-Vorschriften erlauben und eine Teilnahme aller Vereinsmitglieder ohne Bedenken möglich ist, ist eine Mitgliederversammlung in Präsenz geplant.

Timo Hinterberger und Beate Schlumpberger-Hummel

Reitbetrieb ab 16.12.2020

Aufgrund der neuesten Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg dürfen wir unseren Reitbetrieb auch in der bisherigen, bereits stark eingeschränkten Form nicht mehr weiterführen und müssen auf Notfallbetrieb umstellen. Der Pferdesportverband Baden- Württemberg hat bei den zuständigen Ministerien nach den genauen Regelungen für Reitvereine nachgefragt und die Antwort unter folgendem Link veröffentlicht:
https://www.pferdesport-bw.de/newsleser/items/wichtiger-hinweis-zur-neusten-corona-verordnung.html

Zusätzlich zu den bereits bestehenden Regelungen gelten daher ab 16.12.2020 bis mindestens 10. Januar 2021 auf unserer Reitanlage folgende Sofortmaßnahmen:

  1. Sämtliche Reitstunden einschließlich Einzelunterricht, Longierstunden, Zwergenreiten, Voltigieren und Springstunde werden abgesagt.
  2. Jedes Pferd darf maximal eine Stunde pro Tag in der Halle und/oder auf dem Platz bewegt werden.
  3. In der Halle (800 qm) sind maximal drei Pferde/Reiter gleichzeitig erlaubt. Reiten Kinder und Jugendliche, ist maximal eine weitere Person aus dem Haushalt eines reitenden Kindes/Jugendlichen zur Aufsicht erlaubt. Zuschauer sind nicht erlaubt.
  4. Sobald sich mehr als zwei Pferde/Reiter in der Halle befinden, sind das Kippfenster auf der Westseite und das Schiebetor auf der Nordseite zu öffnen.
  5. Auf dem Platz (1200 qm) sind maximal fünf Pferde/Reiter gleichzeitig erlaubt. Reiten Kinder und Jugendliche, ist maximal eine weitere Person aus dem Haushalt eines Kindes/Jugendlichen zur Aufsicht erlaubt. Zuschauer sind nicht erlaubt.
  6. Maskenpflicht im Stall und im Vorraum der Reithalle
  7. Alle seit dem 2. November bestehenden Regelungen (Anwesenheitsliste führen, Abstand halten, Hände waschen und desinfizieren, Handschuhe tragen etc.) gelten unverändert weiter.

Das neue Hygienekonzept für den Notfallbetrieb, ein Plan für die Bewegung der Vereinspferde und ein Hallenbelegungsplan sind in Arbeit, werden aber noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir halten Euch auf dem Laufenden und zählen auf das Verständnis sowie die Mitarbeit aller Beteiligten.

Erfolge bei den Kreismeisterschaften 2020

Der Turniersport im Kreis Heidenheim war in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Dennoch konnten im Rahmen der Turniere in Aufhausen (September) und Giengen (Juli) die Kreismeister der höheren Leistungsklassen sowie in den Mannschaftswertungen ermittelt werden. Beim Dettinger Jugendturnier im Juni fanden die Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaft der Junioren statt. Dabei gelang unseren jungen Reiterinnen in der Dressur ein besonderer Coup: Vor heimischer Kulisse gingen alle drei Podiumsplätze der Leistungsklasse 7 an den RVD. Da der traditionelle Ball des Pferdesportkreises Heidenheim wegen Corona ausfallen muss, werden unsere erfolgreichen Reiterinnen und Reiter dieses Jahr leider nicht in dessen festlichem Rahmen geehrt, sondern haben ihre Medaillen mittlerweile per Post erhalten. Die Ergebnisse im Einzelnen:

Dressur LK2/3
1. Platz Carina Hummel mit Dior

Mannschaft Springen
3. Platz Marc Niederberger mit Thibault, Team „Die starken Niedis“

Dressur LK7
1. Platz Nora Häge mit Rose
2. Platz Pia Dangel mit Rhyddlad Anglesea Gold
3. Platz Carla Häge mit Fritz

Absage Weihnachtsfeier

Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen muss unsere für den 22. November geplante vorweihnachtliche Feier leider abgesagt werden.