Schlachtfest Vorbereitung

LogoSchlachtfest_kleinLiebe RVD’ler,

wie jedes Jahr findet am 1. Wochenende im März wieder unser Schlachtfest (3.3.2013) statt. Wir bewirten hier möglichst viele Gäste mit einer attraktiven Speisekarte, Kaffee und Kuchen. Wie immer sind wir hier auf die Mithilfe aller Mitglieder und deren Familienangehörigen angewiesen. Das Schlachtfest stellt für unserenVerein eine wichtige Einnahmenquelle dar, ohne die wir unsere angebotenen Leistungen nicht, oder nur zu sehr viel höheren Preisen erbringen könnten. Um so wichtiger ist bei solchen Veranstaltungen ein gemeinsamer Schulterschluss und die Bereitschaft an dieser Veranstaltung selber, einschließlich Auf- und Abbau aktiv mitzuwirken. Dies ist nicht nur als Last zu sehen, sondern kann auch richtig Spaß machen!

[wpdm_file id=14 title=“true“ desc=“true“ ] [wpdm_file id=15 title=“true“ desc=“true“ ]

Reitabzeichen bestanden

Nachdem Nina Schmidt bereits im Februar letzten Jahres am Talentzentrallehrgang in der Landesreitschule des Haupt- und Landesgestüts Marbach teilnahm, nutzte Sie nun die Weihnachtsferien, um sich während eines 10-tägigen Aufenthaltes auf Ihr Reitabzeichen vorzubereiten. Dort wurden sämtliche Abzeichen, angefangen vom Basispass, Reitabzeichen Kl. IV und III Bronze bis hin zum Reitabzeichen Kl. II Silber abgenommen. Für Dressur und Springen standen dabei die Gestütspferde der Landesreitschule zur Verfügung. Die Mädels versorgten sich selbst und neben dem Theorieunterricht gehörte auch die Stallarbeit im Gestüt mit dazu. Da hieß es früh aufstehen. Erfolgreich hat Nina nun die Prüfung zum Deutschen Reitabzeichen Kl. IV mit tollen 7er-Noten bestanden.
Wir gratulieren herzlich!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung

An Alle Mitglieder
Einladung zur Mitgliederversammlung am
Freitag, den 22. Februar 2012 – 19.30 Uhr im Reiterstüble

Liebe Vereinsmitglieder,

hiermit möchte ich Euch ganz herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 22. Februar 2012 ins Reiterstüble einladen.

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

  • Begrüßung
  • Bericht des Vorstandes
  • Finanzbericht
  • Prüfbericht Kasse
  • Entlastungen (Kassier/Vorstand/Ausschuss)
  • Wahlen
wer Interesse hat in dem Führungsteam mitzuwirken, kann sich gerne beim 1. Vorsitzenden informieren und sich selbstverständlich satzungsgemäß in der Hauptversammlung zur Wahl stellen. Wir freuen uns auf zusätzliche Gesichter.
  • Ehrungen
  • Termine / Veranstaltungen 2013
  • Anträge der Mitgliederf

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorstand eingereicht werden (§ 9 Abs. 3 der Satzung).

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

Mit freundlichen Reitergrüßen

Martin Klein
1.Vorsitzender Vorstand RVD

Drei-Königs-Reiten war voller Erfolg

Nach dem Mittagessen pünktlich um 14 Uhr konnte das Programm beginnen. Den Anfang machten die kleinen Voltikids im Alter von 5 bis 10 Jahren. Unter dem Motto Glücksbärchis waren alle bunt gekleidet und zeigten tolle Paarübungen im Schritt unter der Leitung von Anne Hoffmann und Assistentin Monika Franek-Bialas. Die Mädchen waren hochkonzentriert und aufgeregt. Ihre Vorführungen waren wirklich schön und die Kleinen harmonieren toll miteinander. Die großen Voltimädels sind im Alter zwischen 11 und 15 Jahren unter der Leitung von Tanja Horrer. Schwarz gekleidet zu poppiger Musik zeigten sie tolle Einzel- und Paarübungen im Galopp auf unserem Vereinspferd Anton. Fast schon akrobatisch war ihre Kür. Ein tolles Zusammenspiel zwischen Kindern und Pferd.Dann konnte es weitergehen mit einer Einzelvorführung von Carina Hummel. Der erst sechsjährige Bijou und seine Reiterin waren im Turnieroutfit toll anzuschauen und zeigten zur Musik eine schöne Harmonie zwischen Pferd und Reiter. Die Zuschauer sahen gebannt zu und waren fasziniert.Nach einer kurzen Pause ritten sechs Reiterinnen – Melanie, Mareike, Lucy, Ronja, Melissa und Melanie – unter der Leitung von Heike Hartmann zu zünftiger Marschmusik in die Halle ein. Mit aufwändig gebastelten Uniformen wurden sie von Moderator Christian begrüßt und die Show konnte losgehen. Eine durchdachte Quadrille mit einigen Übungsstunden im Vorfeld wurde den Zuschauern gezeigt. Beim Basteln und Üben hatten alle viel Spaß und den Zusammenhalt der Mädchen konnte man förmlich spüren. Mit viel Beifall wurden die Mühen belohnt. Zu guter Letzt bauten Svenja und Erik Niederberger kleine und größere Hindernisse zum Neujahrssprung auf. Die Kinder hatten viel Spaß und die Pferde und Ponys machten toll mit. Den Sprung ins Neue Jahr machten auch wir Zweibeiner mit viel Gelächter und riesigem Spaß. Zum Schluss bekam jedes Kind ein kleines Geschenk überreicht, was alle sichtlich freute.

Bedanken möchte ich mich bei allen Helfer, Kuchenbäckern und Mitwirkenden für die Gestaltung eines wirklich tollen Nachmittags. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr und weiterhin so gute Zusammenarbeit…!

Euer Stübleswart Sandra