Erstes Turnierwochenende in Dettingen war ein voller Erfolg

Ein Hauch von Hochprozentigem hing am vergangenen Wochenende über der Anlage des Reitervereins Dettingen. Das lag nicht etwa am übermäßigen Konsum geistiger Getränke bei Jungpferdetag und Juniorenturnier, sondern am konsequent umgesetzten Hygienekonzept des Veranstalters. Dazu gehörten neben Einlasskontrollen für Teilnehmer und Besucher auch regelmäßige Desinfektionsrundgänge, bei denen nicht nur Tische, Theken und Toiletten, sondern sogar Hindernisstangen eingesprüht und abgewischt wurden. Getreu dem Vereinsmotto des RVD – „Wir nehmen jede Hürde“ – meisterte der Verein als erster im Pferdesportkreis Heidenheim ein Turnier mit den Corona-bedingten Auflagen für Sportveranstaltungen. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten mehrere Stunden Anfahrt auf sich genommen, um endlich wieder auf einem Turnier starten zu können und waren voll des Lobes über die perfekte Organisation, die schöne Reitanlage und die gute Bewirtung.

Nach dem Jungpferdetag für Dressurpferde zwischen drei und sieben Jahren ging es beim Juniorenturnier ab Freitagabend, das vom Württembergischen Sportverband (WPSV) unterstützt wurde, neben der WPSV-Sichtung auf Landesebene auch um die Kreismeisterschaften der Junioren des PSK Heidenheim in den Leistungsklassen sieben bis drei. Auf Kreisebene war in der Dressur Ellen Maier von der RSG Dettinger Alb auf Samson mit einem 2. Platz in einer Dressurreiter-Prüfung Klasse A und einem 4. Platz in einer Dressurprüfung Klasse A* besonders erfolgreich. Nora Häge vom gastgebenden RV Dettingen errang mit Rose einen 1. Platz im Reiterwettbewerb Schritt – Trab – Galopp und einen 5. Platz im Dressurreiterwettbewerb Klasse E. Im Springen errang Kim Weireter vom RFV Steinheim mit Clemens den 2. Platz in einer Stilspringprüfung Klasse A* und den 7. Platz in einer Stilspringprüfung Klasse L. Weitere Ergebnisse der Kreisvertreter siehe Übersicht.

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier: Bereits am kommenden Wochenende findet das zweite Reitturnier des RVD mit Prüfungen in Dressur und Springen bis zur schweren Klasse S statt. Für das Team des RVD um Vorstand Timo Hinterberger und Turnierleiterin Bianca Wiedenmann ist die gute Resonanz auf die erste Veranstaltung Ansporn genug, auch bei der zweiten noch einmal alles zu geben und nach den Junioren auch den „Großen“ ein tolles Turnier zu bieten.

Ergebnisse Juniorenturnier

Unsere jüngsten Teilnehmerinnen nutzten den Heimvorteil, dominierten den Führzügelwettbewerb und siegten mit Vereinspferd Rose in drei Abteilungen. Ebenfalls mit Rose gelangen Nora Häge ein Sieg im Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp, eine Platzierung in ihrer ersten E-Dressur und ein abgeschlossener Parcours in ihrem ersten E-Springen. Die Ergebnisse im Einzelnen:

Führzügel-WB, 1. Abteilung
1. Platz Naemi Mühleisen mit Rose, Wertnote 8,0
2. Platz Julia Bosch mit Fritz, Wertnote 7,8
3. Platz Melissa Rais mit Lia Luna, Wertnote 6,7

Führzügel-WB, 2. Abteilung
1. Platz Carolin Vogl mit Rose, Wertnote 7,2
2. Platz Rosalie Hankl mit Sir, Wertnote 6,8
2. Platz Lina Hof mit Lia Luna, Wertnote 6,8

Führzügel-WB, 3. Abteilung
1. Platz Lotta Kölle mit Rose, Wertnote 8,2
2. Platz Lara König mit Fritz, Wertnote 8,0
4. Platz Mia Eckhardt mit Lia Luna, Wertnote 7,0

Führzügel-WB, 4. Abteilung
2. Platz Luisa Dangel mit Rhyddlad Anglesea Gold, Wertnote 7,5
3. Platz Sofie-Marie Klein mit Fritz, Wertnote 7,2

Reiterwettbewerb S-T-G, 2. Abteilung
2. Platz Pia Dangel mit Rhyddlad Anglesea Gold, Wertnote 7,5
6. Platz Ronja Bunz mit Anton, Wertnote 6,6

Reiterwettbewerb S-T-G, 3. Abteilung
2. Platz Carla Häge mit Fritz, Wertnote 7,2
3. Platz Amelie Hankl mit Lia Luna, Wertnote 6,8
7. Platz Lenya Gröner mit Fengur, Wertnote 5,8

Reiterwettbewerb S-T-G, 4. Abteilung
1. Platz Nora Häge mit Rose, Wertnote 7,5

Dressurreiter-Wettbewerb Klasse E
5. Platz Nora Häge mit Rose, Wertnote 7,4
9. Platz Carla Häge mit Fritz, Wertnote 7,1

Siege und Platzierungen

Zwei weitere S-Platzierungen für Carina Hummel und Diabolito

Carina Hummel war mit Diabolito bei den Schwäbischen Meisterschaften der Dressurreiter vom 20. bis 22. September in Günzburg am Start und konnte sich dort erfolgreich mit zahlreichen bayrischen Dressur-Profis messen. Das Paar steigerte sich über drei anstrengende Turniertage mit anspruchsvollen Prüfungen der schweren Klasse kontinuierlich. Während es am Freitag in der 1. Wertungsprüfung, einem St. Georg Special Klasse S*, mit 65% und Rang 12 noch nicht ganz zu einer Schleife gereicht hatte, sicherten sich die beiden am Samstag in der 2. Wertungsprüfung der Klasse S* mit 67 % den 10. Platz. Damit waren sie für das Finale am Sonntag qualifiziert, eine Intermédiaire I der Klasse S** mit 19 Teilnehmern. Carina und Diabolito gaben nochmal alles, erreichten 68,2% und belegten damit am Ende den hervorragenden 7. Platz. Wir gratulieren!

Drei Siege und sechs Platzierungen unserer jüngsten Turnierreiterinnen

Einen rundum gelungenen Saisonabschluss feierte am vergangenen Wochenende der Reiternachwuchs des RVD auf dem WBO-Turnier in Langenau. Bei bestem Turnierwetter erritten Luisa, Rosalie, Pia, Nora, Amelie, Ronja und Selina, gecoacht von Reitlehrerin Heike Hartmann und tatkräftig unterstützt von ihren Fans und Familien, insgesamt drei goldene, zwei silberne, eine weiße und drei blaue Schleifen. Weiter so!

Dressurwettbewerb Klasse E:
1. Platz Amelie Hankl mit Lia Luna, WN 7,5
4. Platz Pia Dangel mit Charly, WN 7,0

Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp, 1. Abt.
1. Platz Pia Dangel mit Charly, WN 7,5

Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp, 2. Abt.
2. Platz Amelie Hankl mit Lia Luna, WN 6,9
4. Platz Ronja Bunz mit Anton, WN 6,4

Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp, 3. Abt.
3. Platz Nora Häge mit Anton, WN 6,7
4. Platz Selina Späth mit Aramis, WN 6,3

Führzügelwettbewerb, 2. Abt.
1. Platz Luisa Dangel mit Charly, WN 7,2

Führzügelwettbewerb, 3. Abt.
2. Platz Rosalie Hankl mit Fritz, WN 6,9