Arbeitsdienste

Die Vorbereitungen für unsere beiden Reitturniere sind schon in vollem Gange. Bitte merkt euch unten genannte Termine schon mal vor, da wir hier jede helfende Hand benötigen, um diese Großveranstaltungen stemmen zu können. Betreffend der Schichteinteilungen werden wir noch auf euch zukommen. Gerne könnt ihr euch schon vorab bei Beate melden. Durch eure tatkräftige Unterstützung und durch einen finanziellen Erfolg dieser Turniere können wir dann im Herbst das Projekt Hallenboden in Angriff nehmen.

Veranstaltungstermine
24.06.22 Jungpferdetag
25.-26.06.22 Jugendturnier
02.-03.07.22 Kinder- und Dorffest
08.-10.07.22 Großes Reitturnier

Arbeitsdienste
Sa 11.06.22 Arbeitsdienst Turniervorbereitung, Beginn 9.00 Uhr, Reitanlage
Mo 20.06.22 Arbeitsdienst Turniervorbereitung, Beginn 17.00 Uhr, Reitanlage
Di 21.06.22 Arbeitsdienst Turniervorbereitung, Beginn 17.00 Uhr, Reitanlage
Auch am Mittwoch 22.06.22 und Donnerstag 23.06.22 freuen wir uns auf viele Helfer.

Änderung des wöchentlichen Arbeitsdienstplanes
Der euch bereits zugesandte Arbeitsdienstplan (samstags) wurde geändert. Bitte beachtet den beigefügten neuen Plan.

Ausflug Marbach

Wir hatten gemeinsam einen tollen Tag in Marbach. Zuerst besuchten wir die Fohlen auf ihren Koppeln, konnten ihnen dort beim Toben zusehen und eines kam sogar zum Knuddeln vorbei. Dann machten wir uns auf den Weg zur schönen Geländestrecke. Nachdem wir ein gutes Plätzchen mit Blick auf einige beeindruckende Gelände-Sprünge gefunden hatten, machten wir es uns für ein Picknick bequem. Natürlich wurde bei jedem Reiter, der vorbei ritt, ordentlich mitgefiebert. Nach einer Weile ging es dann weiter über das weitläufige Gelände von Hindernis zu Hindernis. Schon beeindruckend, wie viel Kraft, Kondition, Mut und Vertrauen die zwei- und vierbeinigen Teilnehmer für diese Aufgaben mitbringen müssen. Nachdem sich die Mädels im „Eichelesgarten“ mit süßen Leckereien eingedeckt hatten, ging es auf die letzte Etappe der Strecke. Zum Schluss gab es nochmals Vielseitigkeitsreiter der Weltspitze zu sehen, wirklich sehr spannend! Etwas platt aber happy machten wir uns dann wieder auf den Heimweg.

Vielen Dank an Tanja für Organisation und Durchführung dieses Ausfluges.

43. Hauptversammlung des RVD am 29.04.2022

Nach der Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäß einberufenen Hauptversamm-lung durch den 1. Vorsitzenden, Timo Hinterberger gedachten die 54 Anwesenden mit einer Gedenkminute unserem verstorbenen Mitglied Manfred Diefenbacher. Im vergangenen Jahr mussten wir auch von unseren ehemaligen Vereinspferden Rusty und Anton Abschied nehmen.

Timo Hinterberger berichtete, dass coronabedingt unser Schlachtfest 2021 und auch das Dettinger Dorffest 2021 leider abgesagt werden mussten. Unser Reitbetrieb war in der ersten Jahreshälfte nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Ab Juni 2021 fanden die Reit- und Longenstunden sowie das Voltigieren im Rahmen der Corona-Regeln wieder statt. Mitte des Jahres grassierte eine für Pferde oft tödliche Herpes-Virus-Infektion. Um deren Verbreitung zu verhin-
dern, waren neben den Corona-Maßnahmen auch Sicherheitsvorkehrungen für die Pferde notwendig.

Am 26.02.21 fanden die Wahlen im Reiterverein im Umlaufverfahren mit Briefwahl statt. Vorstand und Ausschuss waren daraufhin wieder vollständig besetzt. Timo Hinterberger bedankte sich bei Anette Lindenmaier, Michael Mailänder und Florian Bretzger für deren Unterstützung bei der Umsetzung der Briefwahl und Auswertung.

Der Juni 2021 stand ganz im Zeichen unserer Reitturniere: 18.06.21 Jungpferdetag, 19.-20.06.21 Juniorenturnier, Großes Reitturnier 25.-27.06.21. Hier fanden u.a. Qualifikationen zum Landesjugendcup, WPSV-Sichtung, Qualifikationen zu den Landesmeisterschaften in Baden-Württemberg für Junioren, sowie Prüfungen bis zur Klasse S statt. Nur durch die Zusammenarbeit und dem Einsatz Aller, sowie einem durchdachten Hygienekonzept konnten beide Turniere im sportlichen und wirtschaftlichen Teil erfolgreich durchgeführt werden. Timo Hinterberger bedankte sich als Turnierleiter und Vorstand bei Bianca
Wiedenmann (Sportwartin und Turnierleitung), allen Helfern und Sponsoren für deren Unterstützung und Mithilfe, ohne die solche Großveranstaltungen nicht möglich wären.

Timo Hinterberger konnte trotz des schwierigen Jahres 2021 gleichbleibende Mitgliederzahlen und ein sehr erfolgreiches finanzielles Jahr 2021 mit einer mehr als deutlichen Senkung der Kredite vermelden.

Anschließend folgten Informationen über den Stallbetrieb, geplante Maßnahmen, wie Schaffung von Schlechtwetter-Paddocks, Einbau von Schränken unterhalb der Bande im Stallbereich, Sanierung Hallenboden und Erneuerung der Bandentore an der Hallenwestseite. Außerdem wurde vom RVD im Herbst 2021 Roco als neues Vereinspferd gekauft.

Schriftführer Eric Niederberger berichtete von coronabedingt nur 3 Vorstands- und Ausschusssitzungen und fasste 2021 nochmals kurz zusammen.

Stephanie Hummel als Reitwart ging auf unseren Reitbetrieb mit seinen vielen Teilnehmern und Reitstundenerteilenden sowie auf das stark nachgefragte Voltigieren näher ein und bedankte sich bei Eltern und Reitschülern für die Unterstützung 2021.

Sportwartin Bianca Wiedenmann gratulierte zu den ihr vorliegenden sportlichen Erfolgen unserer Turnierteilnehmer bei den Dettinger Turnieren und bei auswärtigen Turnieren.

Anschließend berichtete Jugendwartin Susi Hatzis über die stattgefundenen Jugendveranstaltungen, wie Halloween-Reiten 2021, Jugendversammlung 2022, Altpapiersammlungen 2021 und 2022 , Osterbasteln 2022, Osterwanderung 2022 mit Spielenachmittag 2022 und dem geplanten Ausflug zum Vielseitigkeitsturnier in Marbach im Mai 2022.

Der Finanzbericht 2021 wurde von Kassiererin Tanja Horrer vorgestellt. Die Zahlen waren überaus positiv und sprachen für sich. Tanja Horrer bedankte sich für die laufende Unterstützung bei der Ausübung ihres Amtes bei ihrem Vorgänger Frank Fiedler.

Die Kasse wurde am 28.04.22 von den Kassenprüfern Andrea Häge und Brigitte Hummel geprüft. Der Kassiererin wurde eine einwandfreie Buchhaltung bestätigt. Auf Vorschlag von Andrea Häge wurde unsere Kassiererin durch die Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.

Ortsvorsteherin Anette Lindenmaier schlug den Vorstand und den Ausschuss zur Entlastung vor. Die Entlastung durch die Mitgliederversammlung erfolgte mit einer Gegenstimme.

Beim Punkt Wahlen wurde der 1. Vorsitzende Timo Hinterberger wiedergewählt. Außer-dem wurden als Schriftführer Jochen Gerstlauer, als Ausschuss-mitglieder Anika Gröner und Antonia Huber und als Kassenprüfer Brigitte Hummel und Susanne Mailänder einstimmig gewählt. Einzig das Amt des Reitwarts konnte nicht besetzt werden.

Beate Schlumpberger-Hummel, stellvertr. Vorsitzende verabschiedete und bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern Eric Niederberger und Stephanie Hummel, den Ausschussmitgliedern Werner Hartmann und Stephan Seybold für deren Einsatz und Engagement für den Verein. Ein kleines Dankeschön wurde überreicht.

Anschließend wurden von Timo Hinterberger und Beate Schlumpberger-Hummel die Ehrungen für 10-jährige Vereinszugehörigkeit vorgenommen. Für 10 Jahre RVD-Mitglied-schaft wurden mit einer bronzenen Ehrennadel und einer Urkunde Jennifer Dangel (n.a.), Pia Dangel, Alina Heffner, Svenja Niederberger, Eric Niederberger, Patrick Niederberger und Greta Schäufele (n.a.) geehrt.

Ein weiteres Dankeschön und eine kleine Aufmerksamkeit ging an alle Reit- und Longenstundenerteilende, an das Voltigierteam, an das Stallteam und an Dagmar Bretzger (Bewirtung Veranstaltungen).

Geplante Veranstaltungen sind der Jungpferdetag am 24.06.22, 25.-26.06.22 Juniorenturnier, 02.07.-03.07.22 Kinder- und Dorffest, 08.-10.07. 22 Großes Reitturnier, 03.09.22 Altpapiersammlung durch die Vereinsjugend.

Da keine Anträge von Mitgliedern vorlagen, bedankte sich der 1. Vorsitzende Timo Hinterberger bei den Anwesenden für ihr Kommen und beendete die 43. Hauptversammlung.

Ausflug Vielseitigkeitsturnier Marbach 07.05.22

Liebe Reitsportbegeisterte, liebe Vereinsjugend,

unsere Tanja und Susi wollen gerne mit euch zum Vielseitigkeitsturnier nach Marbach am 07.05.22. Genaueres könnt ihr aus beigefügtem Flyer ersehen. Da wir Fahrgemeinschaften bilden wollen, wäre es schön, wenn ihr freie Plätze für weitere Mitfahrer mit Tanja oder Susi absprechen würdet. Am Schwarzen Brett in der Reithalle hängt eine entsprechende Liste zum Eintragen aus. Wäre doch toll, wenn hier eine große Gruppe zustande käme.

Mit freundlichen Reitergrüßen

Beate Schlumpberger-Hummel

Osterspaziergang 16.04.22 / Jugendversammlung 02.04.22

Hallo Ihr Lieben!

Am 16.04 22 (Ostersamstag) findet nun wie angekündigt unser Osterspaziergang statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Reithalle. Hoffentlich war der Osterhase bis dahin schon fleißig… Es werden uns auch ein paar Pferde begleiten. Im Anschluss wollen wir im Reiterstüble bei leckerem Kakao noch lustige Spiele spielen. Ende wird gegen 12:30 Uhr sein. Wir freuen uns auf euch!

Am 02.04.2022 trafen wir uns um 14 Uhr im Reiterstüble zu unserer diesjährigen Jugendversammlung. Nach kurzer Vorstellungsrunde ließen wir das vergangene Jahr Revue passieren. An unser Halloween-Reiten erinnerten sich alle gerne. Auch die beiden Altpapiersammlungen im Oktober 2021 und Januar im 2022 waren ein voller Erfolg. Anschließend sammelten wir Ideen und Vorschläge für kommende Aktionen und Unternehmungen der Jugend. Hoffentlich können wir einiges davon auf die Beine stellen. Nach unserer Besprechung ließen wir den Nachmittag bei leckeren Snacks und Kakao gemütlich ausklingen. Nebenbei entstanden beim Basteln viele bunte Eier und Fensterbilder. Nun kann Ostern kommen!

Liebe Grüße
Susi mit Team